Unter dem Strahlungswirkungsgrad versteht man den Anteil der Wärmeleistung, der in Form von Wärmestrahlung (also Infrarotlicht) abgegeben wird. Der Strahlungswirkungsgrad ist folglich eine wichtige Größe bei Heizkörpern wie Infrarotheizungen. Die Wärmeleistung welche nicht in Form von Infrarotstrahlung übertragen wird, wird über Konvektion an die Raumluft abgegeben oder über Wärmeleitung an die nächste Oberfläche welche mit dem Heizkörper im Kontakt steht. Der Strahlungswirkungsgrad kann ermittelt werden indem, über eine Messung der Leistung der abgegebenen Wärmestrahlung bei bekannter abgegebener Gesamtleistung.
Strahlungswirkungsgrad
Quellen & Links
Glossar-Suche