Klimaneutrale Sanierung in Köln-Zollstock
Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG startet Pilotprojekt zur klimaneutralen Sanierung in Köln-Zollstock
Quartier erhält Auszeichnung als „KlimaQuartier.NRW“
Köln, den 01.07.2024 – Die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG freut sich, den Start ihres neuesten Bauvorhabens im Rahmen des Projekts “Klimaquartier NRW” bekannt zu geben. An der Schwalbacher Straße 49-53 in Köln-Zollstock wird ein innovatives Pilotprojekt zur seriellen Sanierung durchgeführt, das einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 leisten soll.
Mit dem Projekt KlimaQuartier.NRW unterstützt die Landesregierung den Bau und die Sanierung von klimafreundlichen Quartieren, um Treibhausgase zu reduzieren. Unter Leitung des NRW-Wirtschaftsministeriums hat eine Fachjury am Dienstag, 18. Juni 2024 unter anderem das Projekt der WGaV in Köln ausgewählt. Das Land vergibt die Auszeichnung sowohl für Neubauten als auch für die energetische Sanierung von Bestandsbauten – aktuell gibt es 16 ausgezeichnete KlimaQuartiere.NRW im Land.
Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Um die Energie- und Wärmewende schneller voranzubringen, brauchen wir innovative Lösungen und engagierte Projektbeteiligte, die bereit sind, in der Quartiersentwicklung gute Konzepte zu entwickeln, die auf lange Sicht klimaschonend und wirtschaftlich sind. Ich beglückwünsche die Projekte in Bochum, Köln-Weidenpesch und Köln-Zollstock zur Auszeichnung ‚KlimaQuartier.NRW‘. Sie sind Vorreiter und können als Vorbild für andere Kommunen, Wohnungsbauunternehmen und Projektentwickler dienen.“
Carsten Petersdorff, Jury-Mitglied und Bereichsleiter Wärme und Gebäude bei der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate: „Ich bin beeindruckt von dem Engagement der Projektbeteiligten, die sich so intensiv um klimaschonende Quartiersentwicklungen bemühen.“
Projektübersicht und Zielsetzung
Das Bauvorhaben umfasst aktuell die Sanierung von drei Geschosswohnbauten mit jeweils zehn Wohneinheiten. Angestrebt wird, dass das Bauvorhaben nahezu so viel Energie erzeugt wie es verbraucht. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2025 geplant, die Fertigstellung soll im September 2025 erfolgen. Dieses Pilotprojekt ist Teil einer umfassenden Quartiersstudie, die von der KfW mitfinanziert wird und insgesamt 45 Gebäude mit einer Wohnfläche von ca. 30.000 m² und einem Ausbaupotenzial von zusätzlichen 10.000 m² umfasst. Ziel ist es, innovative Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um langfristig die Klimaneutralität zu erreichen.
Bislang wurde bereits ein Pilotprojekt „Energiesprong 2426“ der Quartiersstudie im bewohnten Zustand seriell saniert. Dieses gilt mit einem bilanzierten Energieüberschuss von 19% nach Aussage des Passivhaus-Institutes in Deutschland zu den am besten sanierten Gebäuden. So wird der energetische Standard Passivhaus Plus erreicht – dieser gilt eigentlich für Neubauten.
Nachhaltige Energieversorgung und ökonomische Vorteile
Das Quartier wird durch eine Kombination aus Sole-Wärmepumpe mit Erdsonden und Photovoltaikanlagen (PV) versorgt. Alternativ ist auch eine Versorgung durch Sole-Wärmepumpe mit PVT-Modulen oder Luft-Wärmepumpe mit PV möglich. Der erzeugte PV-Strom soll größtenteils direkt als Mieterstrom genutzt werden. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Reduktion der CO2-Emissionen bei, sondern bieten auch wirtschaftliche Vorteile durch langfristige Energieeinsparungen und geringere Betriebskosten.
Ökologische und soziale Qualität
Das Projekt erfüllt hohe ökologische Standards, einschließlich Maßnahmen zur Schadstoffvermeidung, Reduktion des Wasser- und Flächenverbrauchs sowie Förderung der Biodiversität im Quartier. Zusätzlich wird großer Wert auf soziale Durchmischung und Barrierefreiheit gelegt, um ein inklusives Wohnumfeld zu schaffen.
Engagement und Zukunftsvision
Thomas Meißner, Geschäftsführer der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG, betont: „Mit diesem Pilotprojekt setzen wir ein klares Zeichen für nachhaltiges Bauen und Wohnen. Unser Ziel ist es, nicht nur ökologische und ökonomische Vorteile zu realisieren, sondern auch ein lebenswertes und zukunftsfähiges Quartier für die Bewohnerinnen und Bewohner zu schaffen.“
Pressekontakte
Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG | Zeller Kölmel Architekten GmbH | Ingenieurbüro EUKON |
Thomas Meißner | M. Sc. Architekt Michael Kölmel | Dipl.- Ing. Jörg Linnig |
Euskirchener Straße 66 | Bismarckstraße 60 | Moerser Str. 162 |
50935 Köln | 50672 Köln | 47803 Krefeld |
+49 (221) 2839828 | +49 (221) 8882290 | + 49 (2151) 317230 |
meissner@wgav.koeln | koelmel@zeller-koelmel.eu | presse@eukon.de |
www.wgav.koeln | www.zeller-koelmel.eu | www.eukon.de |
Über die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG
Die Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG ist ein traditionsreiches Kölner Wohnungsunternehmen, das sich auf die Schaffung und Erhaltung von hochwertigem und bezahlbarem Wohnraum spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung trägt die Genossenschaft aktiv zur positiven Entwicklung des urbanen Lebensraums bei.
Über die Zeller Kölmel Architekten GmbH
Die Zeller Kölmel Architekten GmbH mit Sitz in Köln ist ein renommiertes Architekturbüro, das sich durch innovative und nachhaltige Architekturprojekte einen Namen gemacht hat. Zeller Kölmel Architekten verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der die ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte der Architektur in den Mittelpunkt stellt. Das Büro ist bekannt für seine kreativen Lösungen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig sind. Durch die intensive Beschäftigung bei Entwicklung, Planung und Umsetzung von Baumaßnahmen im Bereich des seriellen Bauens und Sanierens findet das Büro Bundesweit große Beachtung.
Über das Ingenieurbüro EUKON
Das Ingenieurbüro EUKON erstellt ganzheitliche und innovative Konzepte zur rationellen Verwendung und Nutzung von Energie und Ressourcen. Ziel ist die Realisierung von Lösungen für eine energie- und kostenbewussten Gebäudetechnik. Ein besonderes Anliegen ist die Schaffung von wirtschaftlichen und zugleich resilienten Lösungen für mehr Unabhängigkeit von unkalkulierbaren Energiepreisentwicklungen. Hierzu hat EUKON eine eigene Planungsphilosophie unter der Bezeichnung „exergetisch optimierte Anlagenplanung “ entwickelt.